Das Logo von Christina Beyer, Freie Rednerin und Sängerin
Ratgeber - Was ist ein Freier Redner

Der Beruf freier Redner

Ein freier Redner findet die richtigen Worte in Momenten, die das Leben prägen. Zur Hochzeit, Trauerfeier, im Rahmen von einem Kinderwillkommensfest oder ähnlichen besonderen Anlässen. Doch was zeichnet diesen Beruf aus, und warum entscheiden sich immer mehr Menschen für die individuelle Gestaltung durch einen freien Redner?

Was macht ein freier Redner?

Ein freier Redner gestaltet und begleitet Zeremonien, die genau auf den Anlass sowie die Bedürfnisse und Wünsche der Beteiligten zugeschnitten sind. Dabei steht die Kreativität und Individualität im Vordergrund, denn ein freier Redner ist unabhängig von Religionen, Institutionen, Kultur, Geschlecht, Organisationen oder Weltanschauungen.

Die konkrete Bezeichnung des freien Redners bezieht sich auf den Anlass und unterscheidet sich wie folgt:

  • Freier Trauredner – für freie Trauungen:
    Freie Trauredner oder auch Hochzeitsredner genannt, schreiben und halten eine Traurede für das Hochzeitspaar und leiten die Trauzeremonie.
  • Freier Trauerredner – für freie Trauerfeiern
    Freie Trauerredner oder freie Trauerrednerinnen schreiben und halten eine Trauerrede zu Ehren der verstorbenen Person und leiten die Abschiedszeremonie.
  • Freie Redner – für Kinderwillkommensfeste
    Freie Redner im Rahmen eines Kinderwillkommensfestes halten eine Rede zur Geburt eines Kindes und heißen dieses Herzlich Willkommen auf unserer Erde.

Die Aufgaben eines freien Redners

  1. Kennenlernen der Beteiligten: Der persönliche Austausch ist ein wichtiger Bestandteil. Hier erfährt der Redner mehr über die Persönlichkeiten, Wünsche und besonderen Geschichten der Menschen, die im Mittelpunkt der Zeremonie stehen.
  2. Erstellen einer individuellen Rede: Jede Rede ist ein Unikat. Der freie Redner schreibt dem Anlass entsprechend emotional und individuelle Reden und trägt diese vor. Die Rede des freien Redners richtet sich nach den Bedürfnissen und persönlichen Wünsche der Auftraggeber.
  3. Durchführung der Zeremonie: Der freie Redner sorgt dafür, dass die Zeremonie reibungslos abläuft und die richtigen Akzente gesetzt werden. Er führt durch das Programm, integriert persönliche Beiträge und sorgt für einen harmonischen Ablauf.

Ausbildung, Voraussetzungen und Qualitäten eines freien Redners

Professionelle Redner haben eine spezielle Ausbildung im Bereich Bühnenpräsenz, Wortwahl und Sprache sowie Sprechtechnik und Kommunikation, um mit ihrer Rede die Menschen zu erreichen, zu fesseln und zu verzaubern. Darüber hinaus verfügen sie über jede Menge Erfahrung im Bereich Bühnenperformance. Zusätzlich braucht ein freier Redner ein besonderes Fingerspitzengefühl für Menschen und ihre Geschichten. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:

  • Empathie: Ein offenes Herz und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzufühlen, um ihre Gefühle in Worte zu fassen.
  • Kreativität: Das Talent, jede Feier einzigartig und persönlich zu gestalten.
  • Rhetorisches Geschick: Klare, ausdrucksstarke und ansprechende Sprache.
  • Organisationstalent: Planung und Koordination von Abläufen und Programmpunkten.

Vorteile eines freien Redners

  1. Individuelle Gestaltung: Freie Redner sind nicht an religiöse, kulturelle oder institutionelle Vorgaben gebunden. Das bedeutet, dass jede Zeremonie individuell und einzigartig ist.
  2. Flexibilität bei Ort und Zeit: Ob im Wald, am Strand, in einem Schloss oder im eigenen Garten – freie Redner begleiten Zeremonien an jedem Wunschort.
  3. Persönlicher Bezug: Durch die intensive Vorbereitung und Zusammenarbeit entsteht oft eine enge Verbindung zwischen Redner und Beteiligten, was die Zeremonie noch authentischer und persönlicher macht.

Warum entscheiden sich Menschen für einen freien Redner?

Freie Redner sind die perfekte Wahl für Menschen, die sich eine individuelle Zeremonie wünschen, die geprägt ist von ihren persönlichen Werten, Geschichten, Vorstellungen und Ansichten auf die Welt und das Leben. Eine Zeremonie mit einem freien Redner bietet Raum für kreative Elemente, besondere Rituale oder individuelle Wortbeiträge. Gerade für Hochzeiten wünschen sich viele Paare eine Alternative zur klassischen kirchlichen Trauung, die sie selbst nach ihren Vorstellungen und Wünschen aktiv mitgestalten können.

Fazit

Der Beruf des freien Redners verbindet Empathie, Kreativität und Professionalität. Freie Redner schenken den großen Momenten des Lebens die Aufmerksamkeit und Würde, die sie verdienen, und schaffen Zeremonien, die so individuell sind wie die Menschen, die sie feiern. Egal ob Hochzeit, Trauerfeier oder Willkommensfest – ein freier Redner macht jeden dieser besonderen Anlässe unvergesslich.