Eine freie Trauung ist eine Art von Trauung die, wie der Name schon verrät „frei“ ist. Sicherlich kennt ihr die standesamtliche Trauung. Ein eher bürokratischer Akt, der aber notwendig ist, wenn man als Paar vor dem Gesetz verheiratet sein möchte. Die freie Trauung ist eine Ergänzung dazu, wenn man sich als Paar mehr Persönlichkeit und einen festlicheren Rahmen wünscht, anstatt eine kurze Ansprache und das unterschreiben von Urkunden zur Eheschließung und Namensänderung. Mit einer freien Trauung habt ihr die Möglichkeit, eure Liebe und euer Ja zueinander zu feiern – ganz nach euren eigenen Vorstellungen und Wünschen! Es gibt keine Regeln oder Vorschriften die eingehalten werden müssen. Keinen Gott der angebetet wird. Eure Liebe steht bei einer freien Trauung im Mittelpunkt. Diese Art der Trauung bietet euch sehr viel Flexibilität und Individualität und kann eure Hochzeit zu einem besonderen Highlight werden lassen. Doch eine freie Trauung bringt auch einige Besonderheiten mit sich. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was eine freie Trauung ist, warum die freie Trauung eine tolle Alternative für eure Hochzeit sein kann und welche Ideen ihr umsetzen könnt.
Kein Ersatz für das Standesamt – aber eine wundervolle Ergänzung
Das Wichtigste gleich zu Beginn. Eine freie Trauung ist keine offizielle Eheschließung. Das bedeutet, dass ihr vor dem Gesetz nicht verheiratet seid, wenn ihr euch ausschließlich in einer freien Zeremonie das Jawort gebt. Um rechtskräftig verheiratet zu sein, müsst ihr als Paar zum Standesamt gehen und dort offiziell heiraten. Eure Eheschließung wird nach vorheriger Anmeldung vom Amt beurkundet und erst dann seit ihr laut Gesetz rechtmäßig verbundene Eheleute.
Jedoch ist die Kombination aus einer standesamtlichen und freien Trauung sehr beliebt. Viele Paare lassen sich zunächst standesamtlich im Standesamt trauen – der offizielle Part – und feiern im Anschluss eine freie Trauung. So entsteht eine Hochzeit, die sowohl die rechtlichen als auch die emotionalen Aspekte vereint.
Eine Alternative zur kirchlichen Hochzeit
Nicht jedes Brautpaar möchte oder kann kirchlich heiraten. Die Gründe sind vielschichtig. Oft liegt es daran, dass Paare nicht soviel mit der Kirche am hut haben. Vieles erscheint ihnen fremd und nicht mehr zeitgemäß. Manchmal sind es auch unterschiedliche Glaubensrichtungen des Paares oder der Austritt aus der Kirche, wodurch eine kirchliche Trauung nicht in Frage kommt. Eine freie Trauung ist eine perfekte Alternative für alle, die eine feierliche, bedeutungsvolle und moderne Zeremonie wünschen – aber unabhängig von religiösen Vorgaben oder Traditionen bleiben möchten. Mit einer freien Trauung habt ihr die Möglichkeit, eure Hochzeit nach euren Vorstellungen und Wünschen zu gestalten.
Offen für alle – Liebe ist Liebe!
Ein großer Vorteil von freien Trauungen ist: Jeder kann sie feiern! Egal, ob hetero oder gleichgeschlechtlich, aus unterschiedlichen Kulturen oder in einer interreligiösen Beziehung – es gibt keine Einschränkungen. Liebe ist Liebe! Und nur darum geht es. Ihr und eure Liebe zueineinder ist der Mittelpunkt und ihr bestimmt, wie eure Zeremonie aussieht und wer eure freie Trauung leitet.
Euer Stil, eure Regeln – Eure Liebe
Bei einer freien Trauung gibt es keine festen Abläufe oder Vorschriften. Ihr könnt eure freie Trauung vom Einzug über das Jawort bis hin zum Auszug genau so gestalten, wie es zu euch gefällt. Mögt ihr es klassisch, elegant, romantisch, modern, witzig, kreativ oder ausgefallen? Persönliche Liebeserklärungen, besondere Rituale oder eine Geschichte über eure gemeinsame Zeit, ein Motto – all das macht eine freie Trauzeremonie einzigartig und unvergesslich.
Ein freier Redner oder eine freie Rednerin – Worte, über euch und eure Liebe
Ein freier Trauredner oder eine freie Traurednerin kann eure freie Trauzeremonie begleiten. Mit einer speziell für euch geschriebenen Rede wird eure gemeinsame Liebesgeschichte erzählt und eure Liebe in den Mittelpunkt gerückt. Eine persönliche Traurede macht eure freie Trauung emotional, authentisch und unvergesslich. Als freie Traurednerin liegt mir am Herzen, euch eine Traurede zu schreiben, die euch als Brautpaar widerspiegelt und eure einzigartige Geschichte für alle Gäste erlebbar macht. Jede meiner Reden ist ein Unikat. Geschrieben und vorgetragen mit viel Herz und Gefühl.
Eheversprechen – Persönlich & voller Emotionen
Ein besonders emotionaler Moment während der freien Trauung ist das Eheversprechen. Ihr habt die Möglichkeit, euch persönliche Worte zu sagen, die von Herzen kommen. Eine Liebeserklärung. Ihr könnt eure Wünsche für die gemeinsame Zukunft ausdrücken, Erinnerungen teilen und eure Liebe in eigenen Worten beschreiben. Als freie Traurednerin kann ich euch helfen, ein Eheversprechen zu formulieren, falls ihr unsicher seid. Und als Hochzeitssängerin kann ich diesen besonderen Moment musikalisch begleiten – für Gänsehaut, Freudentränen und unvergessliche Erinnerungen.
Musik als Herzstück der freien Trauung – Emotionen durch Melodien
Nichts berührt die Herzen mehr als Musik – vor allem, wenn sie live gesungen wird! Die richtige musikalische Begleitung verleiht eurer freien Trauung eine ganz besondere Atmosphäre und persönliche Note.
Ob beim Einzug, während des Eheversprechens, beim Ringwechsel oder beim feierlichen Auszug – mit den passenden Titeln wird jeder Moment eurer freien Trauung noch schöner. Ob romantische, moderne oder klassische Hochzeitslieder – Als Hochzeitssängerin begleite ich euch, wenn ihr mögt, live mit gefühlvollen Songs, die perfekt zu euch und eurer Trauung passen. Ihr könnt eure Lieblingslieder spielen. Vielleicht den Titel wählen, der euch beim ersten Kuss begleitet hat? Ich beraten euch gerne. – Zusammen gestalten wir eure Trauung so, dass sie genau zu euch passt!
Ob live gesungen, mit Gitarre begleitet oder über eine Soundanlage abgespielt – eure Lieblingssongs schaffen eine wundervolle Atmosphäre für euren besonderen Augenblick und lassen eure Hochzeit zu einem ganz besonderen Highlight werden.
Gäste einbinden – Gemeinsam eure Liebe feiern
Ein besonderer Vorteil einer freien Trauung ist, dass eure Gäste nicht nur Zuschauer sind, sondern aktiv in die Trauzeremonie eingebunden werden können. Ob durch persönliche Wortbeiträge, Fürbitten, musikalische Einlagen oder besondere Rituale – es gibt viele Ideen, um eure Gäste an eurer Hochzeit teilhaben zu lassen. Das macht eure freie Trauung einmal mehr persönlicher.
Traurituale – Persönliche Symbole der Liebe
Eine freie Trauung bietet viel Raum für individuelle Rituale. Vom klassischen Ringwechsel über das Sand- oder Knotenritual bis hin zum Anzünden einer Hochzeitskerze oder dem gemeinsamen Pflanzen eines Baums – ihr könnt euch ein Ritual aussuchen, das euch als Brautpaar widerspiegelt.
Als eure freie Traurednerin unterstütze ich euch dabei, das passende Ritual für euch zu finden und begleite es mit den richtigen Worten. Und als Hochzeitssängerin kann ich den Moment mit einem emotionalen Song besiegeln.
Freie Wahl der Location – Heiraten, wo ihr wollt
Ob am Strand, in den Bergen, auf einer Blumenwiese im Wald, in einer Scheune, auf dem Wasser oder in eurem eigenen Garten – bei einer freien Trauung seid ihr nicht an einen festen Ort gebunden. Ihr könnt eure Hochzeit genau dort feiern, wo es sich für euch richtig anfühlt. Die meisten Paare entscheiden sich für eine, auf freie Trauung ausgelegte, Hochzeitslocation. Oft handelt es sich dabei, um eine Gastronomie mit einem schönen Garten oder einer Diele, wo die freie Trauung und im Anschluss die Hochzeitsfeier stattfinden kann.
Freier Dresscode – Tragt, was euch gefällt
Keine Pflicht zum weißen Brautkleid oder einem Anzug – bei einer freien Trauung könnt ihr euch kleiden, wie ihr möchtet. Von klassisch elegant bis locker-leger ist alles erlaubt. Auch eure Gäste können sich anpassen, wenn ihr einen bestimmten Stil oder ein Farbmotto zur Trauung wünscht. Aus Erfahrung darf ich euch aber verraten, dass die meisten Paare und Gäste zur freien Trauung festlich, klassisch gekleidet kamen. Ich habe in 20 Jahren Hochzeitserfahrung noch keine Braut erlebt, die auf ihr Brautkleid verzichtet hat.
Party und Empfang direkt im Anschluss – Ohne Ortswechsel weiter feiern
Ein weiterer Pluspunkt der freien Trauung: Nach der Zeremonie müsst ihr nicht mehr umziehen, sondern könnt direkt in den Empfang und die Party übergehen. Das macht die Organisation einfacher und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Und wie könnte man eure Hochzeitsfeier schöner eröffnen als mit Livegesang? Ob live gesungen oder von Band abgespielt – Musik im Anschluss an die Trauung als Überleitung zum Empfang sorgt für eine entspannte und ausgelassene Stimmung.
Kosten einer freien Trauung – Was ihr wissen solltet
Die Kosten für eine freie Trauung hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, darunter die Wahl eures freien Trauredners, die musikalische Begleitung, die Location und Dekoration oder individuelle Traurituale.
Was die Wahl eures Trauredners und die musikalische Begleitung betrifft, seid ihr bei mir in den vertrauensvollen Händen. Als freie Traurednerin und Hochzeitssängerin biete ich euch eine perfekte Kombination aus Zeremonieplanung, Rede und Gesang. Ihr bekommt von mir ein maßgeschneidertes Paket, das eure Wünsche und euer Budget berücksichtigt. Gerne erstelle ich euch ein unverbindliches Angebot.
Fazit: Freie Trauung – Die perfekte Wahl für eure Hochzeit
Eine freie Trauung gibt euch die Möglichkeit, eure Liebe auf eine ganz persönliche Weise zu feiern – ohne feste Vorgaben oder Einschränkungen. Ihr bestimmt den Ablauf, die Location, die Musik und sogar euer Outfit. Die freie Trauung ist eine wunderbare Alternative zur Kirche und ergänzt die standesamtliche Trauung perfekt. Wenn ihr euch eine Hochzeit wünscht, die genau zu euch passt und euch als Paar widerspiegelt, dann ist die freie Trauung genau das Richtige für euch!
Als freie Traurednerin und Hochzeitssängerin begleite ich euch an eurem großen Tag mit einfühlsamen Worten und wunderschöner Musik. Gemeinsam gestalten wir eure Zeremonie so, dass sie euch als Mensch und eure Liebe widerspiegelt – emotional, authentisch und unvergesslich.
Lasst uns eure Liebe in Worte & Musik verwandeln! Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.